top of page

Wunsch nach Veränderung – warum es so schwer ist, wirklich etwas zu verändern

  • Autorenbild: Colleen Strätz
    Colleen Strätz
  • 22. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Okt.


Viele Menschen spüren irgendwann diesen inneren Drang: „Ich möchte, dass sich etwas verändert.“ Vielleicht im Job, in der Beziehung oder einfach im eigenen Denken und Fühlen.


Doch oft bleibt es beim Wunsch…die Umsetzung scheint schwer.

Warum ist das so? Und wie gelingt es, Veränderung wirklich zu leben?




Wunsch nach Veränderung, Psychotherapie und Selbstreflektion in Bamberg und Online



(Dieser Artikel richtet sich an Menschen, die sich innerlich festgefahren fühlen, ihr Leben verändern möchten oder Unterstützung bei persönlicher Entwicklung suchen /  in Bamberg oder online.)







Veränderung beginnt im Inneren


Veränderung ist kein äußerer Akt, sondern ein innerer Prozess. Wir wünschen uns neue Umstände, aber unser gewohntes Denken hält uns im Alten fest. Das Gehirn liebt Sicherheit , selbst wenn sie uns unzufrieden macht. Erst wenn wir verstehen, warum wir so handeln, wie wir handeln, kann Raum für Neues entstehen. Hier beginnt echte Selbstreflexion: Was hält mich zurück? , Welche Überzeugungen prägen mein Verhalten?




Kleine Schritte statt großer Sprünge


Viele scheitern, weil sie alles auf einmal verändern wollen. Doch nachhaltige Veränderung entsteht Schritt für Schritt.


Ein hilfreicher Ansatz:

- Bewusst wahrnehmen, was gerade ist.

- Einen kleinen Bereich wählen, in dem du etwas verändern möchtest.

- Neue Gewohnheiten üben, statt alte zu bekämpfen.


So wird Veränderung machbar und das Gefühl von Selbstwirksamkeit wächst mit jedem Schritt.




Alte Muster loslassen – neue Perspektiven gewinnen


Oft sind es alte Muster, die uns blockieren:

„Ich bin halt so“,

„Das klappt bei mir nie“,

„Ich bin nicht gut genug“,

„Ich bin es nicht wert“.


Diese Gedanken sind erlernt und können auch unter Umständen, wieder verändert werden. Mit gezielter Selbstreflexion lernst du, Gedanken nicht als Wahrheit zu sehen, sondern als eine mögliche Sichtweise. Dies kann eine Tür öffnen für Wachstum, innere Ruhe und Leichtigkeit.





Veränderung ist kein geradliniger Weg. Es gibt Phasen des Zweifels, Rückschritte und Unsicherheit. Gerade in diesen Momenten ist Unterstützung hilfreich, jemand, der den Prozess mit klarem Blick und Erfahrung begleitet.


In meiner Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Bamberg ,begleite ich Menschen dabei, ihren Wunsch nach Veränderung zu verstehen und innere Prozesse achtsam zu gestalten.

Auch online biete ich diese Begleitung an... für alle die Veränderung im eigenen Tempo und mit professioneller Unterstützung erkunden oder fördern möchten.




Fazit: Veränderung ist möglich....wenn du bereit bist, ehrlich hinzuschauen


Der Wunsch nach Veränderung ist ein Zeichen innerer Reife. Er zeigt, dass du wachsen möchtest. Wenn du lernst, dich selbst zu verstehen, können neue Möglichkeiten entstehen,


Schritt für Schritt, ehrlich und authentisch.


👉 Wenn du spürst, dass du dir Veränderung wünschst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst – Unterstützung kann helfen, den Weg klarer zu sehen.


(Hinweis: Eine begleitete Selbstreflexion oder therapeutische Unterstützung kann helfen, Muster zu erkennen und Veränderung nachhaltig zu gestalten.)





FAQ


Warum fällt es so schwer, Veränderung umzusetzen?

Weil unser Gehirn Sicherheit bevorzugt. Veränderungen bedeuten Ungewissheit und dagegen wehrt sich unser Unterbewusstsein.

Wie kann ich innere Veränderung anstoßen?

Indem du zunächst wahrnimmst, was dich wirklich stört, und beginnst, kleine Schritte zu gehen. Bewusstes Reflektieren hilft, Muster zu erkennen.

Wann ist professionelle Unterstützung sinnvoll?

Wenn du merkst, dass du dich im Kreis drehst oder allein nicht weiterkommst. Eine neutrale Begleitung hilft, Klarheit und Richtung zu gewinnen.

Hilft Psychotherapie bei dem Wunsch nach Veränderung?

Ja – vor allem, wenn alte Überzeugungen oder Ängste dich blockieren. Ein therapeutisches Gespräch kann helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

Kann ich psychologische Begleitung auch online wahrnehmen?

Ja. Ich biete Online-Begleitung an, damit du ortsunabhängig Unterstützung erhältst – flexibel und in deinem Tempo.



Bildquelle: Bild von Radoslaw Ciesla



 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page